Sommerferien 2017 im Mädchentreff

21.11.2021 | Projekte

20 Jahre Mädchentreff –

Der Mädchentreff in Zentrum-Ost und am Schlaatz erfreut sich großer Beliebtheit. So kommen immer wieder neue Teilnehmerinnen aus unterschiedlichen Kulturen dazu. Zum großen Teil handelt es sich um Neuzuwanderinnen. Auch in diesem Jahr wurde allen Mädchen wieder ein buntes und lebendiges Sommerprogramm angeboten. Das Programm für die ersten beiden Wochen wurde durch die Akquise von Spendenmitteln durch unseren Verein ermöglicht.

Erste Ferienwoche: Abenteuer vor der Haustür

Was ist alles direkt vor der Haustür möglich? Eine ganze Menge! Unter dem Motto „Auf dem Kopf stehen und lachen“ probierten die Mädchen verschiedene In- und Outdoor-Bewegungsangebote  wie Tischtennis, Akrobatik und Waveboardfahren aus. Zudem besuchten sie gemeinsam das Naturkundemuseum und den Kletterpark. Auch für das leibliche Wohl haben die Mädchen gesorgt und selbst gekocht und gebacken.

Ein weiteres Highlight war das Klettern in einer Kletterhalle in Babelsberg. Die Indoor-Kletterhalle und zwei Trainerinnen standen drei Stunden nur dieser Gruppe zur Verfügung. In einem geschlossenen und geschützten Raum erprobten die Mädchen, wie sie ihr Gleichgewicht kontrollieren können. So lernten sie nicht nur die Klettertechnik kennen, sondern auch den Einsatz ihres eigenen Körpers.

Zweite Ferienwoche: Communitys in Potsdam – bunt und lebendig

An dieser Veranstaltung nahmen neun Mädchen im Alter von neun bis zweiundzwanzig Jahren teil. Das Ziel dieses Angebots war es, einen Film zu drehen, der die Vielfalt der Potsdamer Communitys sichtbar macht.

Während der Erstellung des Drehbuchs, der Durchführung der Dreharbeiten und des Schneidens des Films erlernten die Mädchen technisches Know-how. Sie konnten Kenntnisse aus ihren eigenen Communitys einbringen, erfuhren aber auch viel Neues und lernten andere Frauen und Mädchen kennen. Der fertige Film stellt gleichzeitig die Bewerbung zum Integrationspreis der Landeshauptstadt Potsdam dar.

Unsere Unterstützung dieses Projektes der Zimtzicken wurde durch die finanzielle Unterstützung der RTL Stiftung ermöglicht. Wir danken herzlich für die Projektförderung.

Weitere Beiträge

Medikamente für KZ-Überlebende

Medikamente für KZ-Überlebende

Über mehrere Jahre kooperierte unser Verein mit dem "Invalidenverein Simferopol e.V." Dieser Verein unterstützte in der Krim überlebende Frauen des KZ Ravensbrück, Frauen, die von der Wehrmacht aus der Sowjetunion nach Rabensbrück deportiert wurden. Da diese...

mehr lesen
Auszeit auf dem Bauernhof

Auszeit auf dem Bauernhof

Auszeit – wovon? Die Frauen, die mit ihren Kindern in das Potsdamer Frauenhaus kommen, suchen und erhalten Schutz vor häuslicher Gewalt. Aber auch ein Frauenhaus ist kein Ersatz für die normale, entspannte Familiensituation, die die meisten von uns kennen und leben...

mehr lesen
Notfallkorb fürs Frauenhaus

Notfallkorb fürs Frauenhaus

In Potsdam finden Frauen, die von häuslicher Gewalt bedroht sind, im Frauenhaus und den Zufluchtswohnungen Unterkunft und Unterstützung. In beiden Einrichtungen leben die Frauen eigenverantwortlich, d.h. sie zahlen Miete und kommen für ihr Essen selbst auf. Oft ist...

mehr lesen