Verein

Auch über den Grundbedarf hinaus helfen und Möglichkeiten bieten.
Mitglied werdenSpenden

Der Verein Fördert Frau e. V. wurde 1999 als Förderverein für das Autonome Frauenzentrum e. V. gegründet. Seine Aufgabe bestand zunächst ausschließlich darin, Gelder für Projekte des Frauenzentrums zu beschaffen. Mit Zufluchtswohnung, Beratungsstelle, Frauenhaus und dem Mädchentreff „Zimtzicken“, um nur einige Aufgabenfelder des Frauenzentrums zu nennen, bedient der Verein ein breites Aufgabenspektrum. Als Förderverein bestand die Aufgabe darin, Frauen und ihren Kindern auch etwas über den Grundbedarf hinaus zu ermöglichen.

Im Laufe der Zeit nannte sich der Förderverein in „Fördert Frau e. V.“ um. Da der Wunsch bestand, noch eigenständiger zu werden und selbstständig Projekte durchzuführen, wurde im Jahr 2015 begonnen, die Satzung entsprechend zu ändern. Der Abstimmungsprozess mit Gremien und Ämtern zog sich in die Länge, sodass erst auf der Mitgliederversammlung im Jahr 2017 der neuen Satzung zugestimmt werden konnte.

Die aktuellen Aufgaben und Ziele sind:

  • Einwerben von Spendengeldern, um Frauen zu unterstützen, die in Not geraten sind und sich an „Autonomes Frauenzentrum Potsdam e. V.“ gewandt haben,
  • Projekte zur kulturellen Bildung für Frauen und Mädchen durchzuführen,
  • Ausstellungen und Aktionen rund um das Thema Frauen sowie Gleichberechtigung zwischen Männern und Frauen zu organisieren.

Politisch und konfessionell ungebunden

Der Verein Fördert Frau e. V. ist politisch und konfessionell ungebunden und unterstützt als gemeinnützige Organisation Projekte und Initiativen, besonders von Frauen und Mädchen.

In Zeiten zunehmender gesellschaftlicher Unterschiede wird es immer wichtiger sich gemeinschaftlich zu engagieren. Daher sind auch wir als Verein vernetzt und arbeiten mit Projekt- und Kooperationspartner unterstützt von unseren Sponsoren.

Über unseren Verein Fördert Frau e.V.

Unser Verein besteht zurzeit aus ca. 20 Mitgliedsfrauen. Sechs Frauen bilden den Vorstand. Innerhalb des Vorstandes sind die Zuständigkeiten klar verteilt, jedoch verzichten wir bewusst auf eine hierarchische Struktur. Anliegen, die an uns herangetragen werden, beraten wir gemeinschaftlich. Alle Frauen haben das gleiche Stimmrecht. Deshalb finden Sie bei uns keine Vorstandsvorsitzende, stellvertretende Vorsitzende oder Schatzmeisterin.

Unsere Mitgliedsfrauen gehören allen Altersklassen an. Sie leben und arbeiten zum größten Teil in Potsdam. Uns ist gemeinsam, dass wir etwas bewegen wollen. Gemeinsam haben wir mehr Möglichkeiten und mehr Spaß als sich alleine aufzureiben. Und noch bessere Chancen etwas zu erreichen, haben wir, wenn wir alle unsere Stärken einbringen.

Unser Ziel ist es, aus Projekten verlässliche Angebote für Frauen zu schaffen. Dazu gehört, dass wir neue Sponsoren akquirieren, die ebenso wie die bisherigen die Notwendigkeit sehen, aktiv Maßnahmen zu unterstützen, um ein gesellschaftliches Miteinander zu fördern.

Ein besonderes Anliegen ist es uns, einen Beitrag zur kulturellen und künstlerischen Erziehung und Bildung von Mädchen und Frauen zu leisten. Die Bereitschaft sich kulturellen Gemeinsamkeiten und Unterschieden zu stellen und zu überwinden, befähigt dazu komplexe Situationen eigenständig zu meistern. Kulturelle Kompetenz ermöglicht es, Menschen ihren eigenen Wahrnehmungen zu vertrauen. Gleichzeitig fördert kulturelle Bildung eine respektvolle Haltung gegenüber Wahrnehmungen und Einschätzung von Mitmenschen. Das ist ein wichtiger Baustein in der eigenen Entwicklung und im Umgang mit anderen.

Wenn Sie uns unterstützen wollen, können Sie gleich hier mit uns Kontakt aufnehmen!

Der Vorstand 2021

Janina Bachmann-Graffunder

Janina Bachmann-Graffunder

Sponsoring & Events

Ihre Ansprechpartnerin für Sponsoren, Events und Aktionen.

E-Mail: sponsoring@foerdertfrau-potsdam.de

„Sponsor werden ist nicht schwer…“

Ich helfe für mein Leben gern. Ich gebe gern!
Aus meinem Beruf heraus fällt es mir einfach, Firmen nach sozialer Unterstützung zu fragen.

Bei Sponsoring geht es nicht immer um Geld.

Es geht um warme Kleidung für unsere Kleiderkammer, es geht einen Selbstverteidigungskurs für Frauen und Kinder, es geht um Gutscheine für eine erste Versorgung nach einer Flucht, es geht um einen Raum für eine kleine Feier unter Frauen und Kinder…es gibt viele Möglichkeiten ein Sponsor zu sein.

Daher suchen wir 365 Tage nach Unternehmen, nach Menschen, die uns bei der Arbeit unterstützen möchten.

Sie wollen mehr wissen? Kein Problem, sprechen Sie mich an!

Sarah Clausen-Gundelach

Sarah Clausen-Gundelach

Akquise & Spenden

Ansprechpartnerin für Spenden, Spendenbescheinigungen und Fragen zu diesem Themenbereich

E-Mail: spende@foerdertfrau-potsdam.de

Text folgt …
Heike Kottwitz

Heike Kottwitz

Finanzen

Ansprechpartnerin für finanzielle Angelegenheiten wie etwa Fragen zu Beitragszahlungen etc.

E-Mail: finanzen@foerdertfrau-potsdam.de

In Notlagen schnell helfen können

Ich bin Vereinsfrau und seit 2014 Mitarbeiterin des Autonomen Frauenzentrums Potsdam e.V. Mein Arbeitsbereich umfasst die Beratung und Unterstützung der Bewohnerinnen und ihrer Kinder in der Zufluchtswohnung.

Häufig stehen Frauen nach dem Einzug in die Zufluchtswohnung ohne finanzielle Mittel da. Der Förderverein unterstützt diese Frauen in ihren Notlagen schnell und unbürokratisch. Das ist aus meiner Sicht sehr bemerkenswert und bedarf weiterer Unterstützung.

Aus diesem Grund möchte ich mich als Vorstandsfrau im Förderverein engagieren.

Alexandra Anger

Alexandra Anger

Mitgliederbetreuuung & Gewinnung, Netzwerkpflege

Ansprechpartnerin für Fragen zum Thema Mitgliedschaft sowie Änderungen von Kontaktdaten oder ähnlichen Wünschen 

E-Mail: mitglieder@foerdertfrau-potsdam.de

Fortschritte für Frauen

Ich habe mich immer schon für die Themen der Gleichstellung und Emanzipation der Frau interessiert. Starke Frauen in der Geschichte, wie George Sand, Rosa Luxemburg, Evita Péron, Betty Mahmoody oder Waris Dirie übten schon in früher Jugend eine große Faszination auf mich aus und stellten Vorbilder für mich dar. Wir sind in vielen Bereichen schon weit gekommen – siehe 16 Jahre Ära Merkel als erste Kanzlerin, aber es gibt auch noch viel zu tun.

Mein Antrieb für das Engagement bei Fördert Frau ist es, meinen Beitrag dafür zu leisten, dass in unserer westlichen Welt schon errungene Fortschritte in der Gleichberechtigung nicht z.B. durch Kontaktbeschränkungen und Schließungen in der Covid-19-Pandemie wieder rückgängig gemacht werden und dass wir global weiter Fortschritte für Frauen auch in anderen Kulturen bewirken.

Nadia Hübner

Nadia Hübner

Anträge auf Unterstützung

Ansprechpartnerin rund um das Thema Antragstellung auf Unterstützung

E-Mail: antrag@foerdertfrau-potsdam.de

In akuten Krisensituationen da

Seit 2003 arbeite ich als Sozialarbeiterin im Autonomen Frauenzentrum Potsdam e.V. und betreue Frauen mit ihren Kindern in Krisensituationen. Der Förderverein ist mir seit Anbeginn meiner Arbeit bekannt und habe ihn sehr schätzen gelernt. Es gibt Frauen in akuten Krisensituationen, in denen sie auf Hilfe von außen angewiesen sind. In diesen oft schwierigen Lagen kann der Förderverein diese unterstützen. Auch ich möchte dabei einen Beitrag leisten. Deshalb entschied ich mich 2014 Mitglied und Vorstandsfrau zu werden und mich aktiv einzubringen. Im Besonderen beschäftige ich mich mit der Förderung von Projekten.

Denise Dittrich

Denise Dittrich

Interne Organisation, Struktur des Vereins, Allgemeine Anfragen

Ansprechpartnerin für alle weiteren Angelegenheiten, Anfragen oder Kontaktwünsche.

E-Mail: info@foerdertfrau-potsdam.de

Frauen sind das stärkere Geschlecht.

Wir alle wissen das, aber der Alltag zeigt auch, dass jede Frau in eine Situation kommen kann, wo sie Hilfe benötigt. Leider ist auch Gewalt gegen Frauen und Mädchen in Deutschland nach wie vor in all ihren Formen weitverbreitet ist. Fördert Frau e.V. hat sich zum Ziel gesetzt für Frauen und Mädchen in Potsdam unkompliziert Hilfe zu leisten, das finde ich gut und unterstütze ich im Verein seit über 6 Jahren.

Seit 2021 bin ich wieder aktiv im Vorstand des Vereins.

Jana Eitner

Jana Eitner

Mentoring Projekt "Huckepack"

Für Anfragen zu unserem Projekt „Huckepack“.

E-Mail: mentoring@foerdertfrau-potsdam.de

Geschlechtergerechtigkeit

bedeutet für mich Gleichheit an Rechten und Würde im öffentlichen und im privaten Leben.
Es ist ein Menschenrecht und wir haben noch immer viel zu tun. Täglich begegnen mir im Beruf und privat Rollenklischees, die weiterhin dazu beitragen, Unterschiede in den Ansprüchen an beide Geschlechter zu zementieren. Ich halte gerade die Weitergabe dieser Unterschiede an heranwachsende Mädchen und Jungen für problematisch. Mein Hauptthema und meine Motivation bei Fördert Frau e.V. mitzumachen ist das Thema Alleinerziehende.

In alleinerziehenden Familien tragen noch immer zu einem großen Prozentsatz Frauen die Hauptlast. Ihr Engagement sowie die Schwierigkeiten, welche der Umstand allein zu erziehen, mit sich bringen, stehen noch immer zu wenig im Fokus und werden bei vielen politischen, sozialen und wirtschaftlichen Entscheidungen nicht ausreichend mitgedacht. Im Verein möchte ich mich für dieses Thema als Vorstandsfrau besonders verantwortlich fühlen.

Karen Unfug

Karen Unfug

Website & Branding

Ansprechpartnerin für Themen rund um unsere Website und unsere Außendarstellung.

E-Mail: design@foerdertfrau-potsdam.de

Text folgt …
Monika Kirchner

Monika Kirchner

Beisitzerin

Mitten unter uns

gibt es Frauen, die sich in Notlagen befinden und unsere besondere Unterstützung brauchen. Das habe ich hautnah erlebt, als ich 1993 im Potsdamer Frauenzentrum, zuerst im Frauenhaus und dann später in den Zufluchtswohnungen zu arbeiten begann. Tagtäglich bin ich so mit den Sorgen und Nöten von Frauen in Berührung gekommen und habe versucht, sie so gut wie möglich dabei zu unterstützen, ein neues, selbstbestimmtes Leben aufzubauen.

Sehr früh habe ich bemerkt, dass wir zusätzlich zu unserer finanziellen Grundausstattung dringend private Unterstützung brauchen, um Frauen mit ihren Kindern noch besser unterstützen zu können. So habe ich 1996 mit engagierten Frauen den ersten Förderverein gegründet und bin seitdem, seit mehr als 20 Jahren, mit dem Herzen dabei.

Beitragsordnung

Für die aktiven Mitglieder unseres Vereins beträgt der Mindestbeitrag 60,- Euro jährlich. Dieser kann per Einzugsverfahren oder Dauerauftrag monatlich oder jährlich gezahlt werden. Die aktive Mitgliedschaft bedeutet, sich in unseren Verein einzubringen und an den Mitgliedsversammlungen teilzunehmen sowie sich an einzelnen Projekten zu beteiligen.

Der Jahresbeitrag einer Fördermitgliedschaft beträgt 120,- Euro. Gerne kann freiwillig ein höherer Betrag festgesetzt werden. Dieser Jahresbetrag kann per Dauerauftrag oder Einzug ganz oder in Teilzahlungen bezahlt werden. Bei einer Fördermitgliedschaft kommen keine weiteren Vereinsaktivitäten auf Sie zu. Einmal jährlich informieren wir Sie schriftlich über die Aktivitäten des Vereines. Zu Veranstaltungen werden Sie natürlich eingeladen.

Botschafterinnen

Janina Bachmann-Graffunder

Janina Bachmann-Graffunder

Direktorin des NH Hotels Potsdam

Seit 2021 ist Janina Bachmann-Graffunder, die Direktorin des NH Hotels in Potsdam neue Botschafterin bei Fördert Frau e. V. Die Managerin möchte durch Sachspenden und Sponsoring schnelle und unbürokratische Hilfe leisten. Aktuell hat das NH Potsdam eine Kleiderkammer für Frauen und Kinder des Potsdamer Frauenhauses im Hotel eingerichtet.

E-Mail: j.bachmann@nh-hotels.com

Elona Müller-Preinesberger

Elona Müller-Preinesberger

Von 2018 bis 2020 war die ehemalige Beigeordnete Elona Müller-Preinesberger Botschafterin unseres Vereines und unterstützt uns durch Ideen, Kooperation und indem sie unseren Verein präsentierte. Lesen Sie das Interview mit den PNN und Frau Müller-Preinesberger zu ihrem Amt als Botschafterin oder sehen Sie sich hier das Gespräch bei Potsdam TV.

Die soziale Arbeit und der Ausgleich von sozialen Ungerechtigkeiten begleitete mich mein über 40-jähriges Berufsleben und besonders die mehr als 13 Jahre als Beigeordnete in der Landeshauptstadt Potsdam. Das Thema soziale Gerechtigkeit beschäftigt mich auch weiterhin!

Der Bitte des Fördervereins diesen als Botschafterin zu unterstützen bin ich daher gern nachgekommen. Auch heute noch leben Mädchen und Frauen aller Altersgruppen in prekären Verhältnissen und erleben Ausgrenzung, Benachteiligung und Krisensituationen. Sie sind auf die gesellschaftliche und politische Wahrnehmung angewiesen. Und auf die Unterstützung durch den Verein Fördert Frau e.V.

Aktuelles

Weihnachtsfrühstück für Frauen und Kinder

Weihnachtsfrühstück für Frauen und Kinder

In guter Tradition fand auch 2022 wieder unser Weihnachtsfrühstück für die Frauen und Kinder des Potsdamer Frauenhauses und der Frauennotunterkunft statt. Wir danken Natascha und dem Team vom NH Potsdam für das fantastisches Frühstück und GZSZ für die Spenden an...

mehr lesen
Die Corona-Spenden-Aktion geht weiter

Die Corona-Spenden-Aktion geht weiter

Schutz in Zeiten von Corona Das Frauenhaus Potsdam bietet anonymen Schutz- und Wohnraum vor häuslicher Gewalt für Frauen ab 18 Jahren und ihre Kinder. Im Jahr 2020 stiegen die Anfragen von Frauen nach dem Lockdown sprunghaft an. Aktuell ist das Frauenhaus mit 12...

mehr lesen